
Rafael Busch ist der Leiter der Tangoschule "Tangotanzen macht schön". Er gibt sehr gerne Privatstunden (60€/60 min) - macht einfach einen Termin per mail oder Telefon aus. (Foto: Viktoria Fedirko)
Rafael Busch über sich selbst: Ich tanze und unterrichte argentinischen Tango seit 1993 und zähle zu den erfahrensten Tangolehrern in Deutschland.
Es beginnt in meiner Geburststadt Freiburg:
1996 schloss ich mein Studium der Germanistik und Soziologie mit "sehr gut" ab. Neben dem Studium arbeitete ich bereits als Tangolehrer, Tänzer und Schauspieler. Von 1987-1992 als Mitglied des Revueballetts der Städtischen Bühnen Freiburg. Dann spielte ich im Tanztheater "Möderinnen" 1992 mein erste Hauptrolle und entdeckte auf der Bühne den Tango. In der Tangoschule Basel lernte ich bei Romeo & Cecile die Basics kennen und einige berühmte argentische Tangolehrer wie Pepito, Tete oder Gustavo Naveira, dem ich 1995 nach Buenos Aires folgte. Wieder zurück gründete ich mit Anita Speiser Freiburgs erste Tangoschule: "Tango in der Fabrik".
In meiner ersten 8-jährigen Tangozeit mit Anita verknüpften wir Tango mit Theater und tanzten diverse Shows in Buenos Aires (Club Sin Rumbo) sowie auf Festivals und Bällen in Dresden, Hamburg, Bern, Zürich, Basel, Paris. Wir organisierten das Tangofestival Freiburg, Konzerte, Gastlehrer und unterrichteten rund um die Uhr. 2001 orientierte ich mich beruflich neu und ging nach Berlin. Auf der Suche nach einem "richtigen Beruf" bestand ich die Aufnahmeprüfung bei E-Plus und wurde für fast vier Jahre Trainer/Teamleiter in einem Call-Center, bis es mich wieder zurück zum Tango zog, den nach der langen Pause wieder so richtig wertschätzen konnte. Seit 2005 lebe ich wieder hauptberuflich vom Tango.
Berlin
Nachdem ich in Berlin (Mala Junta) und Leipzig (alma en vuelo) einige Jahre erfolgreich Tango unterrichtet habe, lernte ich Susanne kennen und lieben. Wir gründete das Projekt "Tangotanzen macht schön" und unterrichteten im Wohnzimmer unserer Loftwohnung bis unsere Tochter Paula 2005 wurde geboren. 2006 gingen wir ein halbes Jahr mit Kind und Kegel nach Buenos Aires und nahmen intensiv Unterricht - vor allem bei Pablo Villaraza & Dana Frigoli. Der tägliche Tango- und Yoga-Unterricht in Buenos Aires bereicherte meinen Tanz enorm. Nach unserer Rückkehr in Berlin waren wir vom Start weg erfolgreich. 2009 eröffneten wir mit Andreas von Maxen & Laura Priori die Räume in der Oranienstr. 185. Nach inzwischen 9 Jahren ist nicht nur unsere Tochter, sondern auch unser Team und unsere Visionen kräftig gewachsen. Wir organisieren Tangoreisen (mit Kinderbetreuung) im In- und Ausland, sind als Gastlehrer unterwegs (Doble Ocho Festival Nijmegen, Tabou Camp Utrecht, Stettin usw) und leiten das "Tangotanzen macht schön". Freitags bin ich Gastgeber und DJ unserer Tangonacht wenn wir in Berlin sind. Ausserdem leite ich mit mit Andreas Küttner, Angela Sallat und Susanne Opitz seit einigen Jahren das "Tango Spirit Festival" welches über 10 Tage im Sommer auf Gut Frohberg (bei Meissen) und über 5 Tage auf Schloss Basthorst (bei Schwerin) stattfindet.
Mein Unterricht:
Ich verstehe mich als Partner meiner Schüler und fördere sie in ihrer Entwicklung. Neben dem fachlichen Know How sind mir Humor und gegenseitiger Respekt wichtig - denn Tango ist ein Beziehungstanz und hat etwas mit "teilen" zu tun. Meine Erfahrung hilft mir, den Unterricht so zu strukturieren, das es lehrreich und kurzweilig wird. Die Teilnehmer meiner Kurse dürfen Spaß haben und die Lust am Lernen behalten. Ich gebe sehr gerne Privatstunden und freue mich, wenn meine Schüler tänzerisch wie persönlich wachsen.
Meine Lehrer:
Mein prägenden Lehrer waren in den 90er Jahren Gustavo Naveira, Chicho Frumboli, Julio Balmaceda. 2004 traf ich auf Dana Frigoli (und Pablo Villaraza), die uns stark beeinflusst haben. Und in den letzten Jahren hole ich mir Feedback bei Moira Castellano, Ines Muzzopappa und anderen herausragenden LehrerInnen. Aber vor allem lerne ich tagtäglich in der Zusammenarbeit mit meiner Tanzpartnerin und Lebensgefährtin Susanne.